Helmholtz-Gymnasium, Potsdam

Helmholtz-Gymnasium, PotsdamAusloberLH Potsdam, Kommunaler Immobilien ServiceVOF-Verfahren05/2011, ZuschlagAufgabeSanierung mit Erweiterung eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes sowie Errichtung eines Erweiterungsneubaus für ein 4-zügiges GymnasiumAuf [...]

Helmholtz-Gymnasium, Potsdam

Auslober

LH Potsdam, Kommunaler Immobilien Service

VOF-Verfahren

05/2011, Zuschlag

Aufgabe
Sanierung mit Erweiterung eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes sowie Errichtung eines Erweiterungsneubaus für ein 4-zügiges Gymnasium

Auf einem eng begrenztem Baufeld war, unter Berücksichtigung von Abstandsflächen und Bestandsgrün, ein 4-geschossiger Neubau zur Aufnahme dringend benötigter Unterrichtsflächen des Gymnasiums zu konzipieren.

Die Anordnung von Unterrichts-, Pausen- und Erschließungsflächen zielt auf eine größtmögliche räumliche Flexibilität zur Umsetzung moderner pädagogischer Konzepte. Für den ganztägigen Schulaufenthalt der Kinder und Jugendlichen müssen den Bedürfnissen angepasste Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, die sich anhand ihrer Nutzungsart funktional unterscheiden.

Folgende Aspekte waren u.a. räumlich zu berücksichtigen: Schülerarbeitsplätze für inner- und außerunterrichtliche Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationsflächen für Jahrgangstreffen (Minibühne), Ausstellungsbereiche, Ruhezonen, Nischen zum Alleinsein (Rückzugsräume) etc. .

Zur Umsetzung der räumlichen Anforderungen des Ganztagskonzeptes werden  Verkehrsflächen als multifunktionale Aktionsflächen ausgebildet. Es finden sich helle, natürlich belichtete, aufgeweitete Erlebnis-Räume, die durch Nischen, Vor- oder Rücksprünge etc. auch ganztägig nutzbar sind und Raumqualität haben. 

Damit sollen Flächen für verschiedenste aktive Betätigungsmöglichkeiten, aber auch für Kommunikation oder Ruhe- und Rückzugsbedürfnisse der Lernenden und Lehrenden geschaffen werden.

Der neu zu errichtende Baukörper nimmt die allgemeinen Unterrichtsräume (Klassen- sowie Gruppenräume), das Sprachlabor, Lehrerzimmer und den Speisesaal mit Ausgabeküche sowie Technikflächen auf. Das Foyer im Erdgeschoss dient als zentraler Eingangs- und Erschließungsbereich, in den Obergeschossen befinden sich jeweils Klassenzimmer, Gruppenräume und Pausenflächen in identischer Anordnung.

NF

6.000 m²

In Zusammenarbeit mit
Innius DÖ Gmbh, Dresden
IB Jockwer, Berlin
Andere Projekte

Gymnasium Dresden Süd-West

Portfolio

Ein Schulcampus, konzipiert für das ganztägige Leben in der Gemeinschaft ist das Motiv dieses Entwurfskonzeptes. Einen Ort zu schaffen, der den Einzelnen oder die Gruppe zum aktiven emotionalen, sozialen Lernen, aber auch zu geistiger Betätigung generell anregt. Gleichzeitig jedoch genug Platz für Ruhe und Entspannung bietet.